dmpi
Start Themen Recht & Sozialpolitk

Recht & Sozialpolitik

Die Tarifautonomie ist ein unschätzbares Gut

Auf ihrer Grundlage schließen Verbände und Gewerkschaften Tarifverträge ab. Die Unabhängigkeit von staatlichem Einfluss und das verantwortungsvolle Zusammenwirken der Tarifpartner sind ein Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. Auch wenn es nicht immer einfach ist, die unterschiedlichen Interessen unter einen Nenner zu bringen, ist die Alternative hierzu, die umfassende staatliche Regulierung, kein Vorteil für die Unternehmen.

Denn die Politik neigt dazu, Wahlkampfgeschenke zu Lasten der Unternehmen machen. Daher setzen wir uns auch in Zukunft für die gelebte Tarifautonomie ein.

Justitia auf Ihrer Seite

Das Arbeits- und Sozialrecht wird immer komplexer, Gesetze ändern sich häufig, ebenso die Rechtsprechung. Jeder Unternehmer benötigt heute einen auf das Arbeitsrecht spezialisierten Berater und zwar in jedem „Stadium“ eines Arbeitsverhältnisses, d. h. von der Stellenausschreibung bis zur Kündigung.

Wir sind spezialisiert auf die Belange unserer Branchen.

Unsere Anwälte beraten und unterstützen Sie in allen Gebieten der täglichen Personalarbeit wie z. B.:

  • Gestaltung von Arbeitsverträgen, Abwicklungs- und Aufhebungsverträgen,
  • Fragen zur Teilzeit, Elternzeit, Altersteilzeit, Kurzarbeit,
  • Unterstützung bei der Entwicklung von flexiblen Arbeitszeitregelungen und Schichtplänen
  • Beratung in allen Fragen des Tarifvertrags
  • Rechtliche Fragen der Ausbildungsverhältnisse inklusive Vertretung bei Schlichtungsverfahren vor der IHK
  • Vorbereitung und Durchführung von Kündigungen
  • Unterstützung bei der Arbeit mit dem Betriebsrat (Beratung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen, Beratung und Verhandlung von Interessenausgleichen und Sozialplänen, Vertretung in Einigungsstellen)
  • Unterstützung bei Verhandlungen mit ver.di (Verhandlung von Firmentarifverträgen wie z. B. SanierungsTV, TV zur Maschinenbesetzung, Beschäftigungssicherung)

Wir unterstützen Sie auch in anderen branchenbezogenen Rechtsfragen. Und natürlich vertreten wir Sie vor den Arbeits- und Sozialgerichten. Die hierfür anfallenden Anwaltskosten sind im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Unsere Rechtsabteilung erreichen Sie:
Mo – Do 8 – 18 Uhr und Fr 8 – 17 Uhr

News

News Recht & Sozialpolitik 01.07.2025 Mindestlohn steigt bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro
Am 27. Juni 2025 hat die Mindestlohnkommission einstimmig beschlossen, dass der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro pro Stunde angehoben werden soll.
mehr
Recht
News Recht & Sozialpolitik 01.07.2025 Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2025
Zum 1. Juli 2025 wurden die Pfändungsfreigrenzen angehoben. Die neuen Werte wurden am 11. April 2025 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (BGBl. I Nr. 110).
mehr
Recht
News Recht & Sozialpolitik 01.07.2025 Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds – kein Weiterbeschäftigungsanspruch
Ein nach Maßgabe des Teilzeit- und Befristungsgesetzes zulässig befristetes Arbeitsverhältnis endet auch dann mit Ablauf der vereinbarten Befristung, wenn der Arbeitnehmer zwischenzeitlich in den Betriebsrat gewählt worden ist. Benachteiligt der Arbeitgeber allerdings das befristet beschäftigte Betriebsratsmitglied, indem er diesem wegen des Betriebsratsmandats keinen Folgevertrag anbietet, hat das Betriebsratsmitglied einen Anspruch auf den Abschluss des verweigerten Folgevertrags als Schadensersatz.
mehr
Mehr News aus Recht & Sozialpolitik

Ansprechpartner

Gabriele Waidelich

Gabriele Waidelich
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Arbeits- und Sozialrecht


0711 45044-22
0175 3394399

Martin Stier

Martin Stier
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Fachanwalt für Arbeitsrecht


0711 45044-23
0175 3394406

dmpi setzt S/Mime Verschlüsselungen ein, wir können über diesen Weg verschlüsselt kontaktiert werden.

Downloads

Leitfäden, Merkblätter, Checklisten

HPV Leitfaden Urlaubsverfall (12/2022)
Download lock

BDA FAQ Kurzarbeit (10/2022)
Download lock

Ferienbeschäftigung Leitfaden (06/2022)
Download lock

BVDM Leitfaden Arbeit an Heiligabend und Silvester (11/2022)
Download lock

HPV Leitfaden Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (10/2022)
Download lock

BVDM Merkblatt Engergiekrise Handlungsoptionen für Arbeitgeber (09/2022)
Download lock

BDA Leitfaden Betriebsrätemodernisierungsgesetz (06/2021)
Download lock

Anlage zum BDA Leitfaden Betriebsrätemodernisierungsgesetz (06/2021)
Download lock

BDA FAQ Arbeitsschutzverordnung und mobile Arbeit (11/2021)
Download lock

Information zur Initiative „Letzte Werbung“ (12/2018)
Download lock

Gesetzesvorhaben
 
 
 

Aktuelle Gesetzesänderungen

GDM EU-Meldepflichten Handlungshilfe für Arbeitgeber (Stand 07/2019)
Download lock

Rechtsprechung (Arbeits- und Sozialrecht)

Musterschreiben Verfall von Urlaub für eine Information ab 2020 (vdm)
Download lockvdm

Musterschreiben Verfall von Urlaub für eine Information ab 2020 (vpi)
Download lockvpi

Datenschutz

Beispiel-Verarbeitungsverzeichnisse nach der DSGVO (Stand 03/2019)
Download lock

Musterverträge Auftragsverarbeitung (Stand 03/2018)
Download lock

Datenschutz - Checklisten nebst Erläuterungen (Stand 10/2017)
Download lock

Datenschutzerklärung Muster (Stand 03/2018)
Download lock

Sozialversicherung

Rechengrößen Sozialversicherung (Stand 2022)
Download lock

Mindestlohn

HPV Kurzleitfaden Mindestlohn ab Oktober 2022
Download lock

bvdm Leitfaden Mindestlohn 2022
Download lock

KI

BVDM-Leitfaden: Verwendung von KI-Systemen, Version 1.1
Download lockvdm